:agrohort, Forum und Holzhack-schnitzelanlage, Universität Bonn in Rheinbach _ 2013
1. Preis RPW Wettbewerb
Standort: Rheinbach, Klein-Altendorf
Bauherr: BLB NRW, Niederlassung Köln / Universität Bonn (Nutzer)
Verfahren und Beauftragung: Wettbewerb 1. Preis / Auftrag, LPH 1-9, bearbeitet als ARGE Bodamer Architekten mit B2 Landschaftsarchitekten.
Bearbeitungszeit und Fertigstellung: 2009-2013
Flächen und Kubatur: k.A.
Bearbeitung im Büro Bodamer Faber Architekten: Bearbeitung von Achim und Hansjörg Bodamer im Wettbewerb und projektbegl. Partner in LPH 1-5.
Projektbeschrieb: Im Infocenter erhält der Besucher einen Überblick über das Gesamtkonzept :agrohort. Aktuelle Wechselausstellungen, beispiels-weise über neue Forschungsergebnisse, saisonale Besonderheiten, Ergebnisse der Zusammenarbeit mit anderen Schulen oder der Universität, ergänzen die Dauerausstellung. Der Baukörper der Holzhackschnitzelheizung ruht auf einem massiven Betonsockel. Die Fassade besteht aus transluzenten Polycarbonat-Doppelstegplatten, die dem Bau eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Dahinter zeichnet sich die Fassadenstruktur ab. Die verglasten Fassadenausschnitte ermöglichen, einen Blick auf die Heiztechnik (Heiz-kessel, Wärmespeicher, Netzpumpen, Elektrofilter etc).